Viele Autofahrer fragen sich, ob sie ihr Autoradio selbst austauschen können oder ob das unbedingt von einer Werkstatt erledigt werden muss. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen können Sie den Austausch selbst vornehmen – mit dem passenden Werkzeug und einem Einbauset. Einen umfassenden Vergleich von Selbsteinbau und Werkstatt finden Sie hier: Kann ich den Autoradio Einbau selbst machen?
1. Selbermachen oder Werkstatt?
Ein Radiotausch in der Werkstatt kostet je nach Ausführung und Aufwand zwischen 40 € für ein einfaches 1-DIN-Radio und bis zu 140–200 € für ein 2-DIN-Gerät mit Navigation oder Freisprecheinrichtung. Wer den Einbau selbst übernimmt, spart also bares Geld.
Sie brauchen lediglich eine Radioblende, die passenden Adapter und ein Ausbauwerkzeug. Selbermachen kostet nur Zeit, aber kein Geld – und die Lernkurve ist steil: Schon nach 30–60 Minuten ist das neue Radio einsatzbereit.
2. Welche Adapter werden benötigt?
Damit ein Fremdradio im Auto funktioniert, sind verschiedene Adapter notwendig:
- Radioadapter für Strom & Lautsprecher
Verbindet den fahrzeugspezifischen Stecker mit den ISO-Anschlüssen des neuen Radios. - Antennenadapter
Viele Fahrzeuge nutzen Fakra- oder Doppel-Fakra-Anschlüsse, während Fremdradios meist nur DIN/ISO-Anschlüsse haben. Ohne Antennenadapter funktioniert der Radioempfang nicht. - Adapter für Lenkradfernbedienung
Wer beim Originalradio die Tasten am Lenkrad nutzen konnte, kann diese Funktion mit einem Adapter wiederherstellen.- Analog-Version: ca. 49 €
- CAN-BUS-Version: ca. 69 €
- Zusatzfunktionen wie Parksensor-Anzeige oder BOSE-System erfordern weitere Module und verursachen zusätzliche Kosten.
Mehr Details zu den verschiedenen Anschlussarten erfahren Sie hier: Sind alle Autoradio-Anschlüsse gleich?
3. Bei welchen Fahrzeugen ist der Tausch möglich?
- Klassische 1-DIN- und 2-DIN-Radios lassen sich fast immer problemlos tauschen.
- Fahrzeuge mit Radios oder Navigationssystemen, die nicht tief mit der Fahrzeugelektronik verbunden sind, können ohne größere Schwierigkeiten umgerüstet werden.
- Ausnahme: Infotainmentsysteme (Audi MMI, BMW iDrive, Mercedes COMAND). Diese steuern zusätzlich Bordcomputer, Klima oder Assistenten – hier ist ein einfacher Austausch kaum möglich.
Warum nicht jedes Autoradio gleich groß ist und was es mit 1-DIN, 2-DIN und Infotainmentsystemen auf sich hat, erklären wir ausführlich in diesem Beitrag: Warum ist nicht jedes Autoradio gleich groß?
4. Welches Werkzeug brauchen Sie?
Früher genügte ein Entriegelungsbügel, heute sind die Radios oft von geclipsten Rahmen umgeben. Diese Rahmen lassen sich nicht ohne passendes Werkzeug lösen.
Sehr hilfreich ist ein Autoradio Ausbau-Werkzeug für Armaturenbrett und Innenraum Es besteht aus vier robusten Kunststoffhebeln, die empfindliche Oberflächen schonen und Verkleidungen kratzerfrei entfernen.
5. Der Ablauf in Kürze
- Batterie abklemmen.
- Verkleidungsrahmen vorsichtig mit Kunststoffhebeln lösen.
- Radio ausbauen (Entriegelungsbügel oder Schrauben).
- Originalstecker abziehen.
- Radioadapter für Strom, Lautsprecher und Antenne anschließen.
- Antennenadapter montieren.
- Optional: Lenkradfernbedienungs-Adapter integrieren.
- Radioblende einsetzen.
- Neues Radio einbauen, fixieren und testen.
Plug and Play Lösung
Moderne Radioadapter und Antennenadapter sind für Selbermacher besonders interessant, weil sie komplett plug & play funktionieren. Das heißt: Die Stecker sind bereits vorkonfiguriert und passen nur in einer Richtung – Fehler beim Anschließen sind praktisch ausgeschlossen. Es muss kein Kabel abgeschnitten oder isoliert werden. Auch die Radioblende ist passgenau gefertigt: Auf der Rückseite rasten kleine Halterungen direkt in die originalen Befestigungspunkte ein oder sie wird mit den vorhandenen Schrauben fixiert. Damit gelingt der Einbau sicher, stabil und ohne Bastellösungen.
6. Radiotausch im Überblick
| Fahrzeugtyp | Tausch möglich? | Benötigtes Zubehör |
|---|---|---|
| 1-DIN & 2-DIN Radios | Ja, problemlos | Radioblende, Radioadapter, Antennenadapter |
| Fahrzeuge mit Standardradios | Ja | Entriegelungsbügel oder Ausbau-Werkzeug, ggf. Radioblende |
| Moderne Fahrzeuge | Ja | Ausbau-Werkzeug, Radioadapter, Antennenadapter, CAN-BUS-Modul |
| Lenkradfernbedienung | Ja, über Adapter | Analog ca. 49 €, CAN-BUS ca. 69 €, Zusatzmodule für BOSE/Parksensor |
| Infotainmentsysteme | Nur eingeschränkt | Speziallösungen, fahrzeugspezifische Radios |
❓ FAQ – Häufige Fragen

