Kann man ein altes Autoradio auf DAB umrüsten?

Viele Autofahrer fragen sich, ob sich ihr altes Autoradio auf DAB+ nachrüsten lässt – und die Antwort lautet: Ja, das ist problemlos möglich. Mit einem passenden Adapter oder Modul kann auch ein älteres Fahrzeug den digitalen Radiostandard empfangen. Einen Überblick finden Sie hier: Wie kann ich DAB für mein Autoradio nachrüsten?


1. DAB+-Adapter nachrüsten – die einfachste Lösung

Die schnellste und günstigste Möglichkeit ist der Einsatz eines DAB+-Adapters. Diese Geräte empfangen die digitalen Signale über eine separate Klebeantenne, die innen an der Windschutzscheibe befestigt wird. Anschließend werden die Daten ans alte Radio weitergegeben – entweder per UKW (FM-Transmitter), über einen AUX-Anschluss oder direkt über einen USB-Port.

Die Stromversorgung erfolgt meist über den Zigarettenanzünder oder einen USB-Anschluss. Der Anschluss ist Plug & Play – Kabel verlegen, Antenne befestigen, Adapter einstecken, fertig.

👉 Einen Einsteigerartikel mit weiteren Optionen finden Sie hier: Wie bekomme ich DAB in mein Auto?


2. Beispielgerät: Caliber RDAB30 – DAB+-Empfänger über USB

Ein praktisches Beispiel ist der Caliber RDAB30 – DAB+-Empfänger über USB (Schwarz). Dieses Gerät ist ideal, wenn das vorhandene Autoradio keinen eigenen DAB+-Tuner hat, aber einen USB-Eingang besitzt.

Highlights:

  • direkter Anschluss am USB-Port des Radios
  • klare Klangqualität durch DAB+ Standard
  • einfache Senderwahl per Scan-Taste
  • inklusive Antenne für stabilen Empfang

Damit eignet sich der RDAB30 besonders für Autofahrer, die ihr Werksradio behalten wollen, aber trotzdem digitalen Empfang nutzen möchten.


3. Vorteile und Einschränkungen

Vorteile:

  • schnelle, kostengünstige Nachrüstung
  • keine Veränderung am Werksradio nötig
  • bessere Klangqualität als UKW
  • kompakt, einfach zu bedienen

Einschränkungen:

  • USB-Anschluss am Radio erforderlich
  • weniger Zusatzfunktionen als Premium-Adapter
  • separate Antenne notwendig

4. Premium-Lösung: Neues DAB+-Radio

Wer mehr Komfort möchte, kann das alte Autoradio durch ein neues DAB+-Radio ersetzen. Diese Geräte bieten nicht nur stabileren Empfang, sondern oft auch Apple CarPlay oder Android Auto. Für den Einbau werden eine Radioblende, Antennenadapter und ggf. Lenkradadapter benötigt.


5. Werksradio behalten: DAB+U-Modul

Eine Zwischenlösung ist das DAB+U-Modul von Dension (ca. 180 €). Es wird über USB integriert und überträgt die DAB-Sender wie MP3-Dateien. Vorteil: Die Optik des Werksradios bleibt erhalten, während moderner Empfang möglich wird.


6. Antenne nicht vergessen

Ohne DAB-Antenne geht nichts. Am häufigsten werden Scheibenantennen eingesetzt. Sie werden mit Klebefolie an der Innenseite der Scheibe befestigt. Wichtig: die richtige Position testen – beheizbare oder metallbedampfte Scheiben können den Empfang verschlechtern.

👉 Passende Auswahl finden Sie in unserer Kategorie: DAB-Antennen im Shop


7. Auswahl bekannter DAB+-Adapter

Neben dem Caliber RDAB30 gibt es weitere empfehlenswerte Modelle:

  • Telestar Top Car 1 – ca. 80 €, DAB+, Bluetooth, FM-Transmitter, magnetische Saugnapf-Halterung.
  • Albrecht DR 56+ – mit 2,4″ Farbdisplay, Bluetooth und aktiver Folienantenne.
  • auvisio FMX-610.dab – kompakter Adapter mit AUX-Ausgang und Klebehalterung.
  • Technisat, Pioneer, Blaupunkt – bekannte Marken mit soliden Nachrüstlösungen.

8. Kostenüberblick & Vergleichstabelle

Lösung / Gerät Preisbereich Einbauaufwand Vorteile Einschränkungen
USB-Adapter
(z. B. Caliber RDAB30)
ab 49 € sehr gering einfache Plug-&-Play-Lösung,
klare DAB+-Qualität
benötigt USB-Anschluss,
weniger Zusatzfeatures
FM-/AUX-Adapter
(Telestar, Albrecht, auvisio)
70–120 € gering flexibel,
oft mit Bluetooth & Display
UKW-Übertragung kann gestört werden
DAB+U-Modul
(Dension)
ca. 180 € mittel Originalradio bleibt erhalten,
gute Integration
teurer als Adapter,
eingeschränkte Bedienung
Neues DAB+-Radio ab 70 €
(Marken meist 150–250 €)
höher bester Klang,
CarPlay/Android Auto möglich
Radioblende & Adapter nötig,
Einbauaufwand

Fazit

Ja – auch ältere Autoradios lassen sich problemlos auf DAB umrüsten. Wer eine schnelle Lösung sucht, greift zu einem USB-Adapter wie dem Caliber RDAB30. Wer zusätzlichen Komfort möchte, findet mit Telestar, Albrecht oder auvisio attraktive Alternativen. Langfristig ist der Einbau eines neuen DAB+-Radios die beste Lösung – nicht nur für optimalen Klang, sondern auch für moderne Zusatzfunktionen.


FAQ

Ja. Ohne DAB-Antenne ist kein stabiler Empfang möglich.

Für Fahrzeuge mit USB-Eingang ist der Caliber RDAB30 eine einfache Lösung. Für mehr Komfort eignen sich Modelle wie der Albrecht DR 56+ oder das DAB+U-Modul.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Ratgeber. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.