Die kurze Antwort lautet: Nein – ein DAB+-Empfang ohne Antenne ist nicht möglich.
Auch wenn moderne Nachrüstlösungen wie USB-Adapter, AUX-Interfaces oder FM-Transmitter einfach angeschlossen werden können, benötigen sie zwingend eine separate DAB-Antenne, um digitale Radiosender störungsfrei zu empfangen.
Mehr Details zum generellen Vorgehen beim Nachrüsten finden Sie hier: Wie kann ich DAB für mein Autoradio nachrüsten?
Warum ist eine Antenne unverzichtbar?
Der Grund liegt in der Technik:
- DAB+ nutzt digitale Frequenzen (174–240 MHz), die stärker gebündelt und störungsärmer übertragen werden als UKW.
- Damit diese Signale empfangen werden können, braucht es eine Antenne, die genau auf diesen Frequenzbereich abgestimmt ist.
- Ohne Antenne bleibt das DAB+-Signal stumm – unabhängig davon, ob ein Adapter über USB, AUX oder FM-Transmitter angeschlossen ist.
Selbst DAB-Splitter, die zwischen bestehende FM-Antennen geschaltet werden, benötigen eine geeignete Antenne. Sie „teilen“ das Signal lediglich, ersetzen aber keine DAB-optimierte Antenne.
Typische Missverständnisse
Viele Nutzer gehen davon aus, dass die werksseitige Autoantenne für UKW auch automatisch DAB+ empfangen kann. Das ist nur bei neueren Fahrzeugen (ab ca. 2018) mit DAB-ready Antennen korrekt.
In den meisten älteren Autos ist die vorhandene Antenne nicht für DAB optimiert – eine separate Scheiben- oder Dachantenne ist notwendig.
Welche Antennen sind sinnvoll?
- Scheibenantenne (Standardlösung für DIY-Einbau)
- Wird oben an der Frontscheibe angebracht.
- Masseband an Metallfläche befestigen.
- Schnell eingebaut, günstig, zuverlässig.
- DAB-Scheibenantenne im Shop ansehen
Dachantenne (Premiumlösung)
Bester Empfang, da exponierte Position.
Aufwendiger Einbau (Dachhimmel muss ausgebaut werden).
Eher für Werkstätten geeignet.
Splitter-Lösung
Nutzt vorhandene FM-Antenne.
Einbau zwischen Antenne und Radio.
Empfang meist schwächer als mit eigener Scheibenantenne.
-
- r Scheibenantenne.
Praxis: Was bedeutet das für den Einbau?
- DIY-Lösung: In 90 % der Fälle reicht eine aktive Scheibenantenne, die direkt mit dem Adapter verbunden wird.
- Aufwendige Lösungen wie das komplette Neuverlegen des Antennenkabels vom Dachhimmel bis zum Radioschacht sind für Selbermacher unpraktisch und in der Regel unnötig.
- Neuwagen haben fast immer eine DAB-fähige Antenne integriert, sodass dort oft nur noch ein kompatibles Radio oder ein Adapter angeschlossen werden muss.
💡 Weiterführende Links
Kostengünstige Lösungen für den Selbsteinbau
Für alle, die ihr Fahrzeug einfach und günstig auf DAB+ Empfang nachrüsten möchten, gibt es bereits aktive Antennenlösungen, die sich auch ohne Werkstatt einbauen lassen. Ein Beispiel ist die DAB-Antenne aktiv DAB/UKW mit Verstärkermast 23 cm
- Kombiniert DAB, AM und FM Empfang in einer einzigen Antenne
- Frequenzbereiche:
- DAB: 174–237 MHz / L-Band 1452–1492 MHz
- AM/FM: 525–1700 kHz / 87,5–108 MHz
- Verstärkung: 10 dB (DAB), 7 dB (UKW)
- Impedanz: 50 Ohm
- Preis: ca. 29 €
Damit lässt sich ein älteres Fahrzeug ohne werksseitige DAB-Ausstattung problemlos aufrüsten – das Antennenkabel wird in den Radioschacht verlegt und an 12 Volt angeschlossen.
Günstige, hochwertige Antennen für den DIY-Einbau
Wer sein Autoradio einfach und kosteneffizient mit DAB+ ausstatten möchte, findet zwei praktische Optionen:
- AKTIVER DAB/UKW-VERSTÄRKERMast (23 cm): Ideal, wenn Sie neben DAB auch AM/FM benötigen — in einem Gerät vereint. Mit 5 m Anschlusskabel und 12 V-Versorgung anschlussfertig für den Radioschacht, bietet diese Antenne eine effektive Lösung für die meisten Fahrzeuge.
- CALIBER ANT741 DAB+ SCHEIBENANTENNE: Für den Innenraum bestens geeignet – robust und dezent. Dank 3 m Kabel flexibel platzierbar und bereits ab ca. 22 € erhältlich. Sie wird einfach oben an der Windschutzscheibe aufgeklebt und liefert dank 5 V Speisung per USB oder Radio hervorragenden Empfang. Wichtig: Funktioniert nur mit Radios, die einen SMB-Anschluss besitzen.
Für beide Varianten gilt: Die kabeltechnische Installation sollte sicher und sauber erfolgen, idealerweise entlang vorhandener Verkleidungskanäle – besonders Airbagbereiche wie die A-Säule vermeiden, um die Sicherheit nicht zu gefährden.
👉 Vorteil: Die Antenne ist leicht selbst installierbar und benötigt kein Spezialwerkzeug. Der Anschluss erfolgt am SMB-Port des Radios, die Stromversorgung über das Gerät selbst.
⚠️ Wichtig: Das Kabel darf nicht durch die A-Säule mit Airbag geführt werden. Stattdessen sollte es oberhalb oder seitlich an der Verkleidung verlaufen, um die Sicherheit nicht zu beeinträchtigen.