Welcher Anschluss ist für DAB+ am Autoradio richtig: SMA oder SMB?

Viele Autofahrer fragen sich, warum ihr Autoradio mit DAB+ Antenne nicht sofort funktioniert. Der Grund ist oft der falsche Steckeranschluss. Bei DAB+-Autoradios gibt es hauptsächlich zwei Typen: SMA und SMB. Passt die Antenne nicht zum Anschluss des Radios, bleibt der Empfang aus – selbst wenn Radio und Antenne technisch einwandfrei sind. Einen Überblick über die verschiedenen Nachrüstmöglichkeiten finden Sie hier: Wie kann ich DAB für mein Autoradio nachrüsten?


Warum sind Anschlüsse bei DAB+ so wichtig?

Damit ein Autoradio digitale Radiosignale empfangen kann, braucht es eine Antenne, die das Signal korrekt ins Gerät einspeist.

  • Diese Verbindung erfolgt über spezielle RF-Stecker (50 Ohm).
  • Je nach Radiomodell wird entweder ein SMA- oder SMB-Anschluss verbaut.
  • Ohne passenden Stecker läuft das DAB+ Radio nicht.

Adapter sind notwendig, wenn Antenne und Radio nicht denselben Anschluss verwenden.


Unterschiede: SMA und SMB einfach erklärt

  • SMA (SubMiniature A)
    • Schraubgewinde, sehr stabil
    • Häufig bei modernen Geräten von Pioneer, Kenwood, Alpine
    • Vorteil: sichere Verbindung, löst sich nicht von selbst
  • SMB (SubMiniature B)
    • Stecksystem („Push-On“), schnell anzuschließen
    • Typisch bei Blaupunkt, Sony, manchen älteren Werksradios
    • Vorteil: schneller Anschluss, Nachteil: etwas empfindlicher bei Vibration

Wo finde ich SMA oder SMB am Autoradio?

Wenn Sie sich unsicher sind, welchen Anschluss Ihr Radio hat, finden Sie die Info in der technischen Beschreibung unter „Eingänge“ oder „Anschlüsse“.

Beispiel:

  • Blaupunkt Barcelona 200 DAB BT
    • Eingänge: 2 (FM ISO / DAB SMB 12V Phantom)
    • → Bedeutet: Das Radio hat für DAB einen SMB-Anschluss.

So können Sie auch bei anderen Herstellern prüfen, ob Ihr Gerät SMA oder SMB benötigt.


Adapterlösungen in der Praxis

Da beide Steckertypen nicht kompatibel sind, braucht man bei gemischten Kombinationen einen Adapter:

  • SMB (f) → SMA (m): Antenne mit SMB an Radio mit SMA.
  • SMA (f) → SMB (f): Antenne mit SMA an Radio mit SMB.
  • Adapterkabel: mit gemischten Enden, falls Sie mehrere Geräte verbinden möchten.

Beispiel: Sie kaufen eine Caliber ANT741 DAB+ Scheibenantenne mit SMB-Stecker


Vergleichstabelle: SMA vs. SMB

Merkmal SMA SMB
Bauform Schraubgewinde Steckverbindung (Push-On)
Stabilität Sehr sicher, vibrationsfest Schnell montiert, aber weniger fest
Häufig bei Pioneer, Kenwood, Alpine Blaupunkt, Sony, ältere Werksradios
Adapter nötig? Ja, falls Antenne SMB hat Ja, falls Antenne SMA hat

Nein. Ohne passenden Anschluss bleibt das Signal aus.

Technisch sind beide gleichwertig (50 Ohm). SMA ist stabiler, SMB schneller zu stecken.

Schauen Sie in die technische Beschreibung unter „Eingänge“. Dort steht explizit: SMA oder SMB.


DAB+ funktioniert nur mit passender Antenne – diese Optionen passen oft:
Weiterführende Links:
Hinweis: Prüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Radio SMA oder SMB als DAB-Anschluss hat. Bei abweichenden Steckern hilft ein Adapter (z. B. SMB (f) → SMA (m)).
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Ratgeber. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.