VW Up CAN-Bus: Neues Radio schaltet nicht ein? Ursache Zündplus fehlt – hier erfährst du die Lösung mit passendem Adapter und Einbauset.
Viele VW Up-Fahrer kennen das Problem: Nach dem Radiowechsel funktioniert das neue Gerät nur sporadisch – oder verliert sogar ständig seine Senderspeicher.
Der Grund ist einfach: Es liegt kein Zündplus an Klemme 15 an, weil die Steuerung im VW Up vollständig über den CAN-Bus erfolgt.
Eine große Auswahl an passenden Adaptern findest du im Autoradio Adapter Shop.
Wer sein System sauber nachrüsten möchte, sollte auf ein vollständiges Einbauset mit Radioblende achten – etwa das VW Up Radioblende Einbauset 1 DIN schwarz glänzend
📖 Definition / Problemklärung
Der CAN-Bus (Controller Area Network) ist ein digitales Kommunikationssystem, das Steuergeräte im Fahrzeug miteinander verbindet.
Statt jedes Signal einzeln über Kabel zu führen, werden Daten über zwei Leitungen übertragen:
- CAN-High
- CAN-Low
Darüber laufen Signale wie Zündung, Licht, Rückwärtsgang, Geschwindigkeit und mehr.
Beim VW Up ab Facelift wird das Radio nicht mehr über Klemme 15 (Zündplus) geschaltet, sondern über CAN-Nachrichten.
Das spart Kabel, macht die Elektronik aber komplexer – Nachrüst-Radios können diese Signale nicht interpretieren.
Die Folge: Das Radio bleibt aus oder verliert Senderspeicher, sobald die Zündung aus ist.
🔧 PraxisTipps – Schritt-für-Schritt (VW Up CAN-Bus)
- Quadlock-Stecker prüfen: Originalstecker abziehen und am roten Kabel (Klemme 15) messen. In der Regel liegt kein Zündplus an.
- CAN-Bus-Adapter wählen: Fahrzeugspezifischen Adapter für VW Up / Seat Mii / Skoda Citigo einsetzen. Dieser generiert ein sauberes Zündplus und überträgt Zusatzsignale wie Beleuchtung, Rückwärtsgang oder Geschwindigkeit. Typische Belegung: Green → Park Brake | Pink → Speed Pulse | Purple/White → Reverse Gear | Blue → Antenna Power
- Adapter anschließen: Adapter zwischen Fahrzeug-Quadlock und ISO-Stecker des Nachrüst-Radios stecken. Auf korrekt verriegelte Strom- und Lautsprecherkontakte achten.
- Zündlogik testen: Zündung ein → Radio startet. Zündung aus, Schlüssel steckt → Radio bleibt aktiv. Schlüssel abziehen → Radio schaltet sauber ab.
- Alternative bei älteren Modellen: Kein CAN-Adapter verfügbar? Zündplus am Klimabedienteil oder im Sicherungskasten abgreifen und über ein Relais führen (Schutz vor Spannungsspitzen).
- Antennen- und ISO-Adapter einsetzen: Für den Empfang werden zusätzlich benötigt:
- Adapter Quadlock → ISO (Strom / Lautsprecher)
- Antennenadapter Fakra → ISO
- 1️⃣ Adapter für Lenkradfernbedienung: liest das Zündplus-Signal direkt über den CAN-Bus aus – empfohlen bei Fahrzeugen mit LFB.
- 2️⃣ CAN-Bus-Zündplus-Simulator: erzeugt ein stabiles 12-V-Signal für Nachrüst-Radios, wenn kein vollständiger Adapter verfügbar ist.
- 3️⃣ Externe 12-V-Quelle (Stromdieb mit Sicherung): eine Bastler-Lösung – funktioniert, aber verbraucht weiter Strom, selbst wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist.
🚗 Fahrzeuge / Situationen
Das Problem betrifft alle Fahrzeuge der New Small Family (NF-Plattform):
- VW Up (2011 – heute)
- Seat Mii (2011 – 2021)
- Skoda Citigo (2011 – 2020)
Da alle Modelle die gleiche Elektronikbasis nutzen, gilt dieselbe CAN-Bus-Steuerlogik.
Fahrzeuge mit Lenkradfernbedienung können das Zündplus auch über einen Adapter für Lenkradfernbedienung auslesen oder mit einem CAN-Bus-Zündplus-Simulator nutzen.
Alternativ kann ein externer 12 V-Abgriff mit Stromdieb + Sicherung erfolgen – diese Bastellösung ist jedoch nachteilig,
da dauerhaft Strom fließt, selbst wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist.
📊 Vergleich: Alt vs. Neu
| Fahrzeuggeneration | Zündlogik | Besonderheit |
|---|---|---|
| VW Polo 9N / Golf IV | Klemme 15 (klassisch) | Radio erhält echtes Zündplus |
| VW Up / Mii / Citigo | CAN-Bus gesteuert | Radio braucht Adapter zur Aktivierung |
📚 Lesetipps
Weitere Anleitungen und passende Beiträge rund um den Radiowechsel findest du hier:
✅ Fazit
Fehlt beim VW Up das Zündplus an Klemme 15, ist das kein Defekt,
sondern die Folge der modernen CAN-Bus-Architektur.
Nur mit einem CAN-Bus-Adapter funktioniert das Nachrüst-Radio korrekt,
behält seine Speicher und startet zuverlässig mit der Zündung.
So bleibt dein neues Radio dauerhaft stabil, schaltet sich automatisch ein und aus
– ganz ohne riskante Bastellösungen oder Dauerstromverbrauch.
Der Einbau eines CAN-Bus-Adapters oder eines Zündplus-Simulators erfolgt in Eigenverantwortung. Wir übernehmen keine Gewähr für Fehlanschlüsse oder Schäden durch unsachgemäße Montage. Vor Arbeiten an elektrischen Komponenten immer die Batterie abklemmen. Beim Ausbau des VW-Radios sollte ein passendes Entriegelungswerkzeug verwendet werden, um Kratzer an der Radioblende zu vermeiden. Achte darauf, dass alle Steckverbindungen sicher verriegelt sind und keine Leitungen eingeklemmt werden.

