BMW 3er E46 Doppel-DIN Navigation ausbauen – Anleitung

BMW E46 Doppel-DIN Navigation ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung mit Werkzeug-Tipps, Stecker-Info und Einbauhinweisen für Nachrüst-Radios.

BMW 3er E46 Doppel-DIN Navigation ausbauen – Anleitung Schritt für Schritt

Der BMW 3er E46 (1998–2007) wurde je nach Ausstattung mit verschiedenen Navigationssystemen ausgeliefert.
Während 1-DIN-Radios einfach zu entfernen sind, erfordert die große BMW Professional 2-DIN Navigationseinheit etwas mehr Sorgfalt.
Diese Anleitung zeigt dir, wie du das Original-Navi sicher ausbaust – inklusive Tipps, Werkzeug-Empfehlung und Stecker-Lage.

👉 Empfohlenes Werkzeug:
Autoradio Ausbau Werkzeug für Armaturenbrett und Innenraum


🔧 PraxisTipps – Schritt-für-Schritt-Anleitung

🔧 PraxisTipps – Schritt-für-Schritt-Anleitung

1️⃣ Vorbereitung & Sicherheit

Klemme den Minuspol der Batterie ab, warte 3–5 Minuten bis Steuergeräte schlafen. Lege ein weiches Tuch auf die Mittelkonsole, damit beim Herausziehen der Einheit keine Kratzer entstehen. Verwende unbedingt Kunststoffhebel, keine Metall-Schraubendreher.

2️⃣ Interieurleiste am Beifahrer-Armaturenbrett lösen

Die lange Zier-/Interieurleiste rechts neben dem Radio ist mit 4 spitzen Clips im Armaturenbrett gesteckt. Setze das Ausbauwerkzeug am unteren Rand an, heble von unten nach oben in kleinen Schritten und wippe die Leiste locker, bis jeder Clip nacheinander freigibt. Nicht reißen – sonst brechen Clipnasen.

3️⃣ Obere Blende über dem Radio abnehmen

Die obere Blende ist geclipst und hat rückseitig Metallpins. Unten ansetzen, Kante entlang nach oben lösen und die Blende nach vorne herausziehen. Eventuelle Steckverbindungen (z. B. Warnblinker/Schalter) entriegeln und abziehen, dann Blende beiseitelegen.

4️⃣ Lüftungsschacht lösen (nur beim 2-DIN-Navi)

Oberhalb der beiden Hauptschrauben des Navis sitzen 2 zusätzliche Torx-Schrauben für den oberen Lüftungsschacht. Beide herausdrehen. Den Kunststoff-Luftkanal vorsichtig nach oben abnehmen. Ohne diesen Schritt hakt die 2-DIN-Einheit am Luftkanal und lässt sich nicht herausziehen.

5️⃣ Befestigungsschrauben des Navis lösen

Die Navigationseinheit ist mit 2 Kreuzschrauben (links/rechts oberhalb des Geräts) gesichert. Schrauben vollständig herausdrehen und sicher ablegen. Greife das Gerät seitlich und ziehe es gleichmäßig nach vorn. Falls es klemmt: prüfen, ob Lüftungsschacht/Blenden wirklich frei sind.

6️⃣ Stecker trennen – seitliche Kabelbäume links

Die BMW 2-DIN-Navigation hat keine einzelnen Fakra-Antennenstecker am Frontgerät. Stattdessen führen auf der linken Seite zwei mehrpolige Kabelbäume alle Signale (Strom, Lautsprecher, Antenne, GPS, Daten) zum Navirechner im Kofferraum.

  • Verriegelungslaschen der beiden Stecker anheben/ausrasten, Stecker gerade abziehen (sie sitzen stramm).
  • Kabel nicht knicken; mit der freien Hand leicht abstützen, um Zug auf die Leitungen zu vermeiden.

Die Fahrzeug-Hauptverbindung (40-PIN/Quadlock oder 16-PIN) befindet sich am Navigationsrechner im Kofferraum – nicht hinter der Front-Einheit.

7️⃣ Einheit entnehmen & Schacht schützen

Die Navigationseinheit nun vollständig nach vorn herausziehen und auf einem weichen Untergrund ablegen. Prüfe den Schacht auf lose Clips/Schrauben. Wenn ein Nachrüstgerät folgen soll, bereite die Verlängerung vom Kofferraum (I-Bus/Remote/Antennenpfad) vor.

8️⃣ Profi-Tipps für den Wiedereinbau

  • Clips der Blenden auf Formschluss prüfen, ggf. leicht nachbiegen.
  • Schrauben handfest anziehen, Kunststoff nicht überdrehen.
  • Vor der finalen Montage Funktionstest durchführen (Display, Ton, Tasten, Beleuchtung).

🧠 Steckerlage & Verlängerung

Beim E46 mit 2-DIN Professional Navi befindet sich der Navigationsrechner im Kofferraum.
Der relevante Fahrzeugstecker (40-PIN / Quadlock) liegt also nicht hinter der Front-Navigationseinheit, sondern hinten am Rechner.
Für den Einbau eines Nachrüst-Radios im Armaturenbrett ist daher ein verlängertes Anschlusskabel erforderlich.
Dieses Kabel führt I-Bus- und Antennenleitungen nach vorn und stellt die Verbindung zum neuen Gerät her.

👉 Passendes Set:
BMW 3er E46 Doppel-DIN Navigation Radio Einbauset 40 PIN


🔌 Einbau des Nachrüstsystems

Das Verlängerungskabel wird vom Kofferraum bis zum Radioschacht gelegt.
Dort befinden sich die ISO-Enden für Strom und Lautsprecher.
Im Kofferraum werden der 40-PIN-Stecker und der Fakra-Antennenadapter angeschlossen.
Das Kabel ist schutzummantelt und kann unter dem Teppich entlang des Seitenschwellers verlegt werden.

Lenkradfernbedienung-Adapter müssen nach der Verlängerung im Radioschacht optional eingebaut werden.
Damit wird der BMW E46 Apple CarPlay- oder Android Auto-tauglich.
Für DAB+ ist zusätzlich ein aktiver Adapter oder eine Scheibenantenne notwendig.


❓ FAQ – BMW E46 Navigation und Nachrüstung

Technisch ja, aber nicht empfohlen. Die Klimaeinheit müsste nach unten versetzt werden – nur für Bastler geeignet.

Nicht hinter dem Frontgerät, sondern im Kofferraum am Navigationsrechner. Daher immer eine Verlängerung verwenden.

Ja – sie ist auf einem Metallgestänge befestigt und kann nach Lösen der Befestigungen komplett entnommen werden.



📚 Weiterführende Inhalte

Weitere Einbauanleitungen und passende Sets findest du hier: – [VW Passat B7 Radio ausbauen – Anleitung Schritt für Schritt](https://www.autoradio-adapter.eu/vw-passat-b7-radio-ausbauen-anleitung-schritt-fuer-schritt/) – [Skoda Citigo Radio ausbauen – Anleitung Schritt für Schritt](https://www.autoradio-adapter.eu/skoda-citigo-radio-ausbauen-anleitung-schritt-fuer-schritt/)

⚠️ Gewährleistung & Hinweis

Weitere Einbauanleitungen und passende Sets findest du hier: – [VW Passat B7 Radio ausbauen – Anleitung Schritt für Schritt](https://www.autoradio-adapter.eu/vw-passat-b7-radio-ausbauen-anleitung-schritt-fuer-schritt/) – [Skoda Citigo Radio ausbauen – Anleitung Schritt für Schritt](https://www.autoradio-adapter.eu/skoda-citigo-radio-ausbauen-anleitung-schritt-fuer-schritt/)