Kann man zwei iPhones per Bluetooth koppeln?

Klare Antwort

Ja, es ist möglich, zwei iPhones mit einem Auto via Bluetooth zu koppeln – allerdings gibt es eine wichtige Einschränkung: In fast allen Fahrzeugen kann immer nur ein iPhone gleichzeitig für Audio (Telefonate oder Musik) genutzt werden. Das zweite iPhone bleibt im Hintergrund verbunden, z. B. um Anrufe anzunehmen oder für Kontakte bereit zu stehen. Apple CarPlay erlaubt grundsätzlich nur die Verbindung mit einem Gerät gleichzeitig.


📖 Definition / Glossar

📖 Definition – HFP Bluetooth

HFP (Hands-Free Profile) ist ein Bluetooth-Profil, das speziell für die Telefonie im Auto entwickelt wurde. Es ermöglicht, dass Anrufe vom iPhone über die Lautsprecher des Autos wiedergegeben werden und das Mikrofon des Fahrzeugs genutzt wird. Damit ist sicheres Freisprechen möglich – im Gegensatz zum A2DP-Profil, das für Musikstreaming gedacht ist.


🔧 Schritt-für-Schritt: Zwei iPhones koppeln

  1. Bluetooth im Auto aktivieren
    Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion im Autoradio oder Infotainment aktiv ist.
  2. Erstes iPhone koppeln
    • Einstellungen → Bluetooth → aktivieren.
    • Auto in der Liste auswählen.
    • Kopplungscode bestätigen.
  3. Zweites iPhone koppeln
    • Auf dem zweiten iPhone ebenfalls Bluetooth aktivieren.
    • Auto aus der Liste auswählen.
    • Kopplungscode bestätigen.
  4. Aktives Gerät wählen
    Im Menü des Autoradios bestimmen, welches iPhone für Audio und Telefonie genutzt werden soll. Das zweite iPhone bleibt im Hintergrund gespeichert.

🚗 Warum können nicht beide iPhones gleichzeitig aktiv sein?

Die Einschränkung liegt an den Bluetooth-Profilen:

  • Für die Audioausgabe (A2DP oder HFP) kann immer nur ein Gerät aktiv gekoppelt sein.
  • Ein zweites Gerät kann zwar gespeichert sein, aber nicht parallel Musik und Telefonie wiedergeben.
  • Apple CarPlay unterstützt grundsätzlich nur ein iPhone gleichzeitig – egal ob kabellos oder per USB.

Einige Hersteller (z. B. Mercedes, BMW, Audi) bieten ein komfortables Umschalten zwischen zwei gekoppelten iPhones im Menü. Aber auch hier gilt: gleichzeitige Audioausgabe gibt es nicht.


📊 Übersicht: Zwei iPhones im Auto koppeln

🔧 Funktion ✅ Möglich ⚠️ Einschränkung
Beide iPhones im Auto koppeln Ja Nur nacheinander, nicht gleichzeitig aktiv
Telefonie über Bluetooth Ja Immer nur ein Gerät aktiv (HFP-Profil)
Musikstreaming Ja Nur ein Gerät über A2DP möglich
CarPlay Ja Immer nur ein iPhone gleichzeitig

Lösung 2: Zwei iPhones mit CarPlay und Bluetooth nutzen

Es ist technisch möglich, zwei iPhones gleichzeitig mit einem Auto zu verbinden, allerdings gibt es Einschränkungen – insbesondere beim Thema Apple CarPlay.

Viele moderne Fahrzeuge sowie aktuelle Fremdradios bieten heute eine CarPlay-Funktion. Hier gilt:

  • Zwar können mehrere Geräte gekoppelt sein (z. B. iPhone + Smartwatch),
  • aber CarPlay lässt sich immer nur mit einem iPhone gleichzeitig nutzen.

Das aktive Gerät wird automatisch ausgewählt, wenn ein zweites iPhone gekoppelt wird. Das bedeutet: Auch wenn beide iPhones im Auto gespeichert sind, übernimmt nur eines die CarPlay-Funktion für Navigation, Musik und Apps.

⚡ Ausnahme-Lösung: USB + Bluetooth

Sollten beide iPhones CarPlay nutzen, gibt es in manchen Fahrzeugen eine praktische Möglichkeit:

  • iPhone 1 per USB-Kabel anschließen → übernimmt CarPlay.
  • iPhone 2 parallel per Bluetooth koppeln → kann Anrufe annehmen oder Musik streamen.

Über das CarPlay-Menü lässt sich dann zwischen den Geräten wechseln. Diese Variante setzt jedoch voraus, dass das Autoradio oder Infotainmentsystem diese Doppelbelegung unterstützt.

👉 In der Praxis bedeutet das: Wer zwei iPhones gleichzeitig im Auto nutzen möchte, sollte prüfen, ob das Infotainment-System Dual-Phone-Unterstützung oder zumindest die Kombination USB + Bluetooth erlaubt.


⚡ Ausnahme-Lösung: USB + Bluetooth

Sollten beide iPhones CarPlay nutzen, gibt es in manchen Fahrzeugen eine praktische Möglichkeit:

  • iPhone 1 per USB-Kabel anschließen → übernimmt CarPlay.
  • iPhone 2 parallel per Bluetooth koppeln → kann Anrufe annehmen oder Musik streamen.

Über das CarPlay-Menü lässt sich zwischen den Geräten wechseln. Diese Variante setzt voraus, dass das Infotainmentsystem eine solche Doppelbelegung unterstützt.

👉 In der Praxis bedeutet das: Wer zwei iPhones gleichzeitig nutzen möchte, sollte prüfen, ob sein System Dual-Phone-Unterstützung oder die Kombination USB + Bluetooth erlaubt. Ein flexibler Adapter wie der Caliber PMT567BT kann zusätzlich helfen.


📚 Zusammenfassung

Das Koppeln von zwei iPhones über Bluetooth im Auto ist möglich, doch technisch gibt es klare Grenzen: Nur ein Gerät kann aktiv Musik oder Telefonie ausgeben, während das andere im Hintergrund verbunden bleibt. Apple CarPlay verstärkt diese Einschränkung, da es nur mit einem iPhone gleichzeitig genutzt werden kann. Einige Fahrzeuge bieten ein komfortables Umschalten, aber eine parallele Nutzung ist nicht vorgesehen.

Damit ist die klare Antwort: Ja, zwei iPhones lassen sich koppeln – aber nur eines kann aktiv genutzt werden.


✅ Fazit

Zwei iPhones lassen sich im Auto problemlos koppeln, aber nur eines kann gleichzeitig aktiv Musik und Telefonie übernehmen. Das zweite Gerät bleibt im Hintergrund gespeichert. Für viele Nutzer ist das praktisch, da beide Telefone griffbereit bleiben – zum Beispiel für Geschäftliches und Privates.


❓ FAQ

Nein, nur ein iPhone kann die Audioausgabe übernehmen.

Ja, sie bleiben gespeichert. Sie können im Menü des Autos zwischen den Geräten wechseln.

Nein, CarPlay erlaubt nur die aktive Verbindung mit einem iPhone.


📚 Weiterführende Artikel

📚 Weiterführende Artikel

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Ratgeber. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.