Skoda Citigo Radio ausbauen – detaillierte Anleitung mit Werkzeug- und Adapter-Tipps, CAN-BUS-Erklärung und Hinweisen für Modelle ab 2012 bis 2019.
Der Skoda Citigo teilt sich viele technische Komponenten mit dem VW Up und Seat Mii, was den Ausbau des Autoradios besonders einfach macht.
Dennoch sollte sorgfältig gearbeitet werden, da die Verkleidungen um das Radio und die Bedieneinheit der Lüftung empfindlich und eng eingepasst sind.
Mit einem geeigneten Kunststoffhebel-Werkzeug lassen sich die Clips sicher lösen, ohne Spuren im Armaturenbrett zu hinterlassen.
Beim Citigo (2012 – 2019) reicht es meist, die obere Einheit komplett anzuheben, während beim Citigo e (2020 – 2020) die größeren Bedientasten rechts und links vorab ausgehebelt und abgesteckt werden müssen.
Da der Citigo ebenfalls ein CAN-BUS-System verwendet, liegt kein geschaltetes 12 V-Signal am Radiostecker an – ein CAN-BUS-Adapter oder die manuelle Zündplus-Anbindung ist daher zwingend notwendig.
Mit dem passenden Einbauset und Adapter-Zubehör aus dem Autoradio Adapter Shop lässt sich der Austausch schnell, sicher und optisch sauber durchführen.
📖 Überblick
Die Blende umfasst auch die Bedieneinheit der Lüftung und ist auf der Rückseite geclipst. Bitte nur mit Kunststoffhebeln arbeiten – keine Gewalt! Empfohlenes Werkzeug: Autoradio Ausbau Werkzeug – Armaturenbrett & Innenraum
🔧 Schritt-für-Schritt
1) Zündung ausschalten
Vor Beginn sicherstellen, dass keine Spannung anliegt.
🔧 2️⃣ Obere Bedieneinheit lösen (Skoda Citigo)
Der Ausbau beginnt mit der oberen Bedieneinheit, die die Lüftungsdüsen, das zentrale Display und die Bedientasten umfasst.
Gehe dabei von oben nach unten vor:
Führe den Kunststoffhebel zwischen Armaturenbrett und der oberen Blende ein und hebel die Einheit stückweise ringsum aus den Halterungen.
Die Clips sitzen fest, daher mit gleichmäßigem Druck arbeiten und nicht ruckartig ziehen.
Sobald sich die oberen Haltepunkte gelöst haben, kannst du die Blende leicht nach vorn kippen und die unteren Rastnasen lösen.
Citigo e (01/2020 – 08/2020):
Hier sind die Bedientasten rechts und links größer ausgeführt und sitzen fester in separaten Halteclips.
Diese Tasten müssen zuerst mit dem flachen Kunststoffhebel an der Unterkante leicht angehoben und nach vorn herausgehebelt werden.
Danach den Stecker auf der Rückseite der Tasten vorsichtig abziehen.
Erst wenn beide Tasten entfernt sind, lässt sich die obere Bedieneinheit vollständig ausclipsen.
Arbeite dabei in kleinen Schritten – erst links, dann rechts – um Spannungen in der Blende zu vermeiden.
Citigo (12/2011 – 06/2019):
Bei diesen Modellen ist die Blende komplett geclipst. Sie kann nach dem Lösen der oberen Clips ohne vorheriges Entfernen der Bedientasten vorsichtig nach vorn abgenommen werden.
Achte darauf, die Kunststoffnasen im Bereich der Lüftungsdüsen nicht zu verkanten – sie brechen leicht.
3) Kabel lösen
Alle Kabel (Display, Lüftung, USB) trennen; 4× Torx T20 der Lüftung lösen.
4) Radio entriegeln
Zwei Entriegelungsbügel seitlich einstecken, Radio entriegeln und nach vorn herausziehen.
5) Blende abnehmen
Originale Radioblende abziehen.
🔌 6️⃣ Stecker trennen (Skoda Citigo)
Sobald das Radio aus dem Schacht gezogen ist, siehst du auf der Rückseite mehrere Steckverbindungen.
Gehe beim Abziehen systematisch vor, um Beschädigungen zu vermeiden:
- Antenne:
Der Citigo ist mit einer Doppel-Fakra-Antenne ausgestattet.
Drücke an beiden Steckern die kleinen seitlichen Rastnasen zusammen und ziehe sie gerade nach hinten ab – niemals verkanten oder drehen.
Diese Stecker sind farblich markiert (z. B. violett und weiß); die Positionen beim Wiedereinbau merken. - USB-Anschluss:
Je nach Ausstattungsvariante ist der USB-Anschluss am Displaymodul oder direkt am Radio geführt.
Ziehe den kleinen schwarzen Stecker vorsichtig nach hinten heraus.
Wenn der Stecker sehr fest sitzt, leicht hin- und herbewegen – nicht mit Gewalt hebeln. - Hauptstecker – VW/Skoda Quadlock:
Drücke den Entriegelungshebel oben am Stecker nach oben, bis er einrastet.
Dadurch löst sich der Stecker automatisch aus der Buchse und kann abgezogen werden.
Sollte der Stecker schwergängig sein, prüfe, ob der Verriegelungsbügel vollständig geöffnet ist – erst dann lässt er sich ohne Kraftaufwand abziehen.
Nach dem Abstecken alle Kabel vorsichtig beiseitelegen und darauf achten, dass keine Leitungen eingeklemmt oder verdreht werden.
Wenn du ein neues Radio anschließt, kontrolliere, dass der CAN-BUS-Adapter korrekt zwischen Quadlock und Nachrüst-Radio eingesetzt wird, bevor du das Gerät wieder in den Schacht einschiebst.
🧰 Erforderliche Teile für den Wiedereinbau
- Antennenadapter doppel-Fakra
- Radioblende 1-DIN (schwarz glänzend)
- Radioadapter Quadlock → ISO
- Entriegelungsbügel-Set
Werkzeugtipp: Hebelwerkzeug-Set für Blenden & Clips
⚡ Elektrik (CAN-BUS)
Der Citigo nutzt CAN-BUS – an Klemme 15 liegt kein Zündplus.
Lösung: 12 V-Plus am Zigarettenanzünder/Schaltkasten abgreifen und als Verlängerung zum roten Kabel am Quadlock führen (je nach Einbauset enthalten).
💡 Zusatztipp
Lenkradfernbedienung mit Nachrüst-Radio? → fahrzeugspezifischen SWC/CAN-Adapter verwenden.
DAB+ gewünscht? → Radio mit DAB-Tuner + DAB-Scheibenantenne einplanen.
❓ FAQ – Skoda Citigo Radio ausbauen
📚 Weiterführende Inhalte
Weitere Einbauanleitungen und praxisnahe Tipps findest du hier: