Skoda Octavia II Radio tauschen: Anschlüsse, Quadlock, Fakra-Antenne und passende Einbausets für 1-DIN und 2-DIN verständlich erklärt.
Viele Fahrer des Skoda Octavia II (2004–2013) fragen sich: Welches neue Autoradio passt hinein und welche Kabel, Adapter und Anschlüsse werden benötigt?
Die Modelle Stream, Audience, Blues, Swing und Melody besitzen die gleiche Baugröße – aber nicht die gleichen Antennen- und Anschlussanforderungen.
Eine große Auswahl vorkonfigurierter Einbausets findest du im Autoradio Adapter Shop.
📖 Definition / Glossar
Quadlock-Anschluss (VW/Skoda/Seat)
Standardisierter 40-poliger Radiosystemstecker für Stromversorgung, Lautsprecher, CAN-Bus und Zusatzsignale.
Alle Octavia-II-Radios (Stream, Audience, Blues, Swing, Melody) verwenden Quadlock.
Doppel-Fakra Antenne
Zwei koaxiale Anschlüsse für Fahrzeuge mit Antenna-Diversity (Audience & Swing).
Günstige Sets mit nur einem Adapter sind hier ungeeignet.
1-DIN / 2-DIN
- 1-DIN: schmales Radio + Ablagefach
- 2-DIN: großes Displayradio, Navigation, Touchscreen

🔧 PraxisTipps – Erste Schritte
- Prüfen, ob das Fahrzeug einen oder zwei Fakra-Antennenanschlüsse hat.
- Der Octavia II hat immer Quadlock – Adapter sind Pflicht.
- Für Fremdradios wird ein ISO-Adapter + passende Radioblende benötigt.
- Bei Audience/Swing → Doppel-Fakra nötig.
- Bei Stream/Blues/Melody → Einzel-Fakra ausreichend.


🔧 PraxisTipps – Schritt-für-Schritt
- Quadlock prüfen: Am Werksradio befindet sich ein breiter Quadlock-Stecker. Dieser ist bei allen Modellen Stream, Audience, Blues, Swing und Melody identisch.
- Antennenanschluss erkennen: Audience/Swing besitzen zwei Fakra Z Anschlüsse (Diversity). Stream/Blues/Melody haben einen Fakra. Dies entscheidet über den benötigten Antennenadapter.
- Adapter verbinden: Quadlock → ISO-Adapter aufstecken. Für Audience/Swing zusätzlich einen Doppel-Fakra-auf-DIN Adapter einsetzen.
- Radioblende montieren: Bei 1-DIN eine Blende mit Ablagefach einsetzen; bei 2-DIN eine Doppel-DIN-Blende verwenden. Blechrahmen ins Panel einsetzen und Laschen für Halt umbiegen.
- Neues Radio anschließen: ISO-Stecker verbinden, Antenne einstecken, CAN-Steuerlogik prüfen (Zündung/Beleuchtung). Kabel auf Zugfreiheit kontrollieren.
- Radio einsetzen: Gerät in den Schacht schieben, bis es einrastet. Funktionsprüfung: Empfang, Speicher, Lenkradtasten, Zündung.
🚗 Modellübersicht
Gilt für Skoda Octavia II (2004–2013) mit:
- Stream
- Audience
- Blues
- Swing
- Melody
Alle Modelle: Quadlock + DIN-Schacht mit OEM-Blende.


📊 Vergleich: Welche Antenne benötigt welches Set?
| Radiomodell (ab Werk) | Antenne im Fahrzeug | Benötigter Antennenadapter | Passendes Einbauset |
|---|---|---|---|
| Audience | 2× Fakra Z (Doppel-Antenne) | Doppel-Fakra → ISO/DIN mit Phantomspeisung |
Octavia II Einbauset Doppel-DIN Octavia II Einbauset 1-DIN mit Fach |
| Swing | 2× Fakra Z (Doppel-Antenne) | Doppel-Fakra → ISO/DIN mit Phantomspeisung |
Octavia II Einbauset Doppel-DIN Octavia II Einbauset 1-DIN mit Fach |
| Stream | 1× Fakra Z (Einzel-Antenne) | Einzel-Fakra → ISO/DIN mit Phantomspeisung |
Octavia II Einbauset Doppel-DIN Octavia II Einbauset 1-DIN mit Fach |
| Blues | 1× Fakra Z (Einzel-Antenne) | Einzel-Fakra → ISO/DIN mit Phantomspeisung |
Octavia II Einbauset Doppel-DIN Octavia II Einbauset 1-DIN mit Fach |
| Melody | 1× Fakra Z (Einzel-Antenne) | Einzel-Fakra → ISO/DIN mit Phantomspeisung |
Octavia II Einbauset Doppel-DIN Octavia II Einbauset 1-DIN mit Fach |
📚 Lesetipps
Passendes Doppel-DIN Set: Skoda Octavia – Doppel-DIN Einbauset .
Für 1-DIN Radios mit Fach: Skoda Octavia – 1-DIN Einbauset mit Ablagefach .
CAN-Bus Problem erklärt: VW Up – Neues Radio schaltet nicht ein (CAN-Bus) .
Empfang verbessern: VW Golf Plus – Antennen-Diversity erklärt .
Doppel-Antenne erkennen: Golf V – Diversity verbessert den Empfang .
✅ Fazit
Der Radiowechsel im Skoda Octavia II ist unkompliziert, wenn die Unterschiede zwischen Einzel- und Doppel-Fakra berücksichtigt werden.
Mit einem vorkonfigurierten Octavia-Einbauset gelingt der Umbau ohne das Risiko falsch eingesteckter Pins.
Sowohl 1-DIN als auch 2-DIN Radios lassen sich problemlos integrieren.
❓ FAQ
Um das Werksradio auszubauen, muss zuerst die komplette Abdeckblende rund um das Radio entfernt werden. Mit geeignetem Kunststoffhebelwerkzeug – zum Beispiel dem Autoradio Ausbau-Werkzeug – lassen sich die Clips schonend lösen. Darunter ist das Radio mit mehreren Schrauben befestigt und kann anschließend herausgezogen werden.


