Die Kabelfarben beim Autoradio sind in vielen Fahrzeugen nach der Norm DIN 72551 standardisiert. Sie erleichtern den Anschluss und helfen dabei, Verwechslungen zu vermeiden. Allerdings gibt es Unterschiede je nach Hersteller, insbesondere bei italienischen Fahrzeugen wie Fiat, wo die Farbcodierung abweichen kann. Einen Überblick, wann der Selbsteinbau sinnvoll ist, finden Sie hier: Kann ich den Autoradio Einbau selbst machen?
Standardisierte Kabelfarben und ihre Bedeutung
- Rot: Zündungsplus (ACC). Das Radio wird bei eingeschalteter Zündung versorgt.
- Gelb: Dauerplus (+12 V) von der Batterie. Versorgt Speicher und Sendereinstellungen auch ohne Zündung.
- Schwarz: Masse (GND). Verbindung mit der Karosserie.
- Blau: Remote-Signal für Verstärker oder aktive Antennen.
- Weiß, Grau, Grün, Violett: Lautsprecherleitungen. Plus = einfarbig, Minus = mit schwarzem Streifen.
- Orange: Beleuchtung / Dimmer-Signal.
- Braun: Antennensignal oder Erdung (je nach Hersteller).
- Rosa: 5 V Versorgung, z. B. für USB-Anschlüsse.
- Gelb-Grün: Signalmasse.
Unterschiede je nach Hersteller
Während die DIN-Norm eine klare Orientierung bietet, weichen viele Hersteller davon ab. Bei Fiat, Alfa Romeo oder Lancia etwa sind Farben oft vertauscht. Auch bei älteren Fahrzeugen vor Baujahr 2000 finden sich keine ISO-Standards.
Noch schwieriger wird es bei günstigen China-Radios, wo zwar ISO-Stecker beiliegen, die Kabelfarben aber nicht zur Norm passen. Hier ist der Schaltplan des Radios Pflicht.
Warum ein fahrzeugspezifischer Radioadapter sinnvoll ist
Verlassen Sie sich beim Einbau nicht allein auf Kabelfarben. Am sichersten ist ein fahrzeugspezifischer Radioadapter. Dieser ist exakt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt und sorgt dafür, dass die Kabel bereits richtig „gepinnt“ sind.
- Auf der Fahrzeugseite verbindet er die richtigen Leitungen im Radioschacht.
- Auf der Radioseite hat er genormte ISO-Enden, die direkt in das neue Autoradio passen.
- Damit sind Stromversorgung und Lautsprecheranschlüsse korrekt verbunden.
Die Kabelfarben am ISO-Stecker müssen anschließend nur noch nach dem Schaltplan des Radios kontrolliert werden. So vermeiden Sie Fehler und sparen Zeit. Passende Lösungen finden Sie hier: Autoradio Anschlusskabel
Typische Probleme mit Kabelfarben
- Fiat & italienische Fahrzeuge: Plus- und Masseleitungen sind oft vertauscht.
- China-Radios: Farben am Kabelbaum stimmen nicht mit DIN überein.
- Ältere Fahrzeuge: vor 2000 keine ISO-Norm, jeder Hersteller hatte eigene Farbcodes.
- Nachrüstungen ohne Adapter: Kabel werden abgeschnitten und manuell verbunden → riskant und fehleranfällig.
Deshalb gilt: Immer Adapter + Schaltplan verwenden, nie blind nach Farben anschließen.
Viele Einsteiger verlassen sich beim Einbau ausschließlich auf die Farbcodes. Doch gerade bei älteren Fahrzeugen oder Nachrüstgeräten kann das in die Irre führen. Die sichere Lösung ist, die Kabelfarben immer mit dem originalen Schaltplan des Radios abzugleichen. Eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie hier: Wie schließe ich ein Autoradio mit Schaltplan richtig an?
Farbe | Funktion | Hinweis |
---|---|---|
Rot | Zündungsplus (ACC) | Schaltet das Radio mit der Zündung ein. Bei CAN-BUS oft Adapter nötig. |
Gelb | Dauerplus (+12 V) | Versorgt Speicher, Uhr, Sender. Immer direkt von der Batterie. |
Schwarz | Masse (GND) | Verbindung zur Karosserie, muss stabil und sauber sein. |
Blau | Remote (AMP/ANT) | Schaltet Endstufen oder aktive Antennen ein/aus. |
Orange | Beleuchtung / Dimmer | Passt die Displayhelligkeit an. |
Braun | Antenne oder Masse | Je nach Hersteller unterschiedlich belegt. |
Rosa | +5 V Versorgung | Oft für USB oder Zusatzfunktionen. |
Gelb-Grün | Signalmasse | Erdung für bestimmte Zusatzsignale. |
Weiß / Weiß-Schwarz | Front links (+/–) Lautsprecher | Einfarbig = Plus, gestreift = Minus. |
Grau / Grau-Schwarz | Front rechts (+/–) Lautsprecher | Einfarbig = Plus, gestreift = Minus. |
Grün / Grün-Schwarz | Hinten links (+/–) Lautsprecher | Einfarbig = Plus, gestreift = Minus. |
Violett / Violett-Schwarz | Hinten rechts (+/–) Lautsprecher | Einfarbig = Plus, gestreift = Minus. |
Zusammenfassung
Die Kabelfarben beim Autoradio sind eine wertvolle Orientierung, aber nicht immer zuverlässig. Rot und Gelb stehen für Strom, Schwarz für Masse, Blau für Remote, und die Kombinationen Weiß, Grau, Grün und Violett sind für Lautsprecher. Doch Abweichungen sind häufig.
Ein fahrzeugspezifischer Radioadapter löst dieses Problem: Er verbindet die Kabel im Fahrzeugschacht korrekt und bietet ISO-Stecker für das neue Radio. In Verbindung mit dem Schaltplan des Radios gelingt der Anschluss sicher und ohne Kabelschneiden.