Viele Autofahrer möchten die Vorteile von DAB+ nutzen, sind aber unsicher, wie sie den digitalen Radioempfang ins eigene Auto bekommen können. Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, die sich in Preis, Einbauaufwand und Bedienkomfort unterscheiden. Einen ausführlichen Überblick finden Sie hier: Wie kann ich DAB für mein Autoradio nachrüsten?
DAB+ ab Werk – bei Neuwagen Standard
Seit Dezember 2020 ist der digitale Radioempfang bei Neufahrzeugen gesetzlich vorgeschrieben. Wer also ein aktuelles Fahrzeug fährt, hat DAB+ in der Regel bereits serienmäßig integriert. Hier muss nichts nachgerüstet werden.
Bei älteren Fahrzeugen oder Gebrauchtwagen ist das jedoch anders – hier gibt es verschiedene Nachrüstlösungen.
Lösung 1: Neues DAB+-Autoradio einbauen
Die sicherste Lösung ist der Austausch des alten Radios gegen ein neues DAB+-fähiges Gerät. Solche Radios sind ab ca. 70 Euro erhältlich, bei bekannten Marken wie Pioneer, Kenwood, Alpine oder Blaupunkt meist im Bereich 150–250 Euro.
Vorteile:
- bester Klang, direkte Senderwahl
- stabile Bedienung ohne Umwege
- oft zusätzlich mit CarPlay oder Android Auto erhältlich
Nachteile:
- Einbauaufwand (Radioblende, Adapter, Antenne nötig)
- Bei manchen Fahrzeugen können Zusatzanzeigen (z. B. Außentemperatur) verloren gehen
Lösung 2: DAB+-Adapter für das vorhandene Radio
Ein DAB+-Adapter ermöglicht den Empfang digitaler Radiosender in Fahrzeugen, die kein integriertes DAB+-Radio besitzen. Der Adapter empfängt die digitalen Signale über eine separate Antenne, die typischerweise an der Windschutzscheibe angebracht wird, und leitet sie entweder über eine freie UKW-Frequenz (FM-Transmitter) oder direkt über einen AUX-Anschluss an das bestehende Autoradio weiter.
So funktioniert’s:
- Stromversorgung über Zigarettenanzünder oder USB-Port
- Antenne blasenfrei am Rand der Windschutzscheibe befestigen
- Kabel sauber hinter Verkleidungen verlegen
- Adapter mit Saugnapfhalterung oder Magnet im Cockpit platzieren
Nach dem Einschalten verbindet sich der Adapter automatisch mit dem Autoradio und erscheint z. B. auf einer freien UKW-Frequenz (häufig 107,0 MHz). Die Sender lassen sich über Drehregler oder ein kleines Display auswählen und anschließend auf den Stationstasten des Radios speichern.
👉 Hier finden Sie eine Auswahl: DAB-Antennen im Shop
Vorteile von DAB+-Adaptern:
- rauschfreier, stabiler Empfang
- einfache Nachrüstung ohne Umbau
- oft zusätzliche Features wie Bluetooth-Streaming, USB/SD-Wiedergabe oder Farbdisplay mit Senderlogos
Der Testsieger im AUTO BILD DAB+-Adapter-Test 2025, der DeeprBetter DAB008, überzeugte z. B. mit stabilem Empfang, klarer Klangqualität und flexibler Montage.
Lösung 3: Integration mit DAB+U-Modul
Das DAB+U von Dension (ca. 180 Euro) wird per USB am Werksradio angeschlossen. Es wird automatisch mit Strom versorgt und überträgt die DAB-Sender so, als wären es MP3-Dateien.
Vorteile:
- Originalradio bleibt erhalten
- einfache Bedienung
- kein UKW-Umweg
Nachteil: höherer Preis als einfache Adapter.
Ohne Antenne geht es nicht
Egal welche Lösung Sie wählen: Für DAB+ ist immer eine separate Antenne erforderlich. Am weitesten verbreitet sind Scheibenantennen, die von innen mit Klebestreifen angebracht werden. Wichtig: Die Empfangsqualität hängt stark von der richtigen Position ab.
- beheizbare oder metallbedampfte Scheiben können den Empfang verschlechtern
- daher die Antenne zunächst provisorisch mit Klebeband fixieren und Empfang testen
Langfristig sind auch Dachantennen oder Kombi-Antennen eine Option, die UKW und DAB+ gleichzeitig empfangen.
Sie möchten nicht nur wissen, wie DAB ins Auto kommt, sondern auch wie man es richtig installiert? Diese Artikel helfen Ihnen Schritt für Schritt weiter:
- Wie kann ich einen DAB Adapter fürs Autoradio verkabeln?
- Kann man ein altes Autoradio auf DAB umrüsten?
Fazit
Wer DAB+ im Auto nutzen möchte, hat mehrere Optionen: vom günstigen Steckadapter über Premium-Module wie das DAB+U bis hin zum Einbau eines komplett neuen Radios. Langfristig ist das neue DAB+-Radio die komfortabelste Lösung, weil es den besten Klang, die stabilste Bedienung und oft zusätzliche Funktionen bietet.
Adapter hingegen sind eine schnelle und preiswerte Möglichkeit, den digitalen Empfang ins Fahrzeug zu bringen. Entscheidend ist jedoch immer die richtige Antenne – ohne sie gibt es keinen stabilen Empfang.