VW Golf V Antennen-Diversity verbessert den Senderempfang

VW Golf V Antennen-Diversity: So verbesserst du mit Doppel-Fakra-Adapter den UKW-Empfang und nutzt beide Heckscheibenantennen optimal.

Der Radioempfang im VW Golf V profitiert von einer cleveren Antennen-Diversity-Technologie, die Volkswagen ab Baujahr 2005 in vielen Modellen verbaut hat.
Eine große Auswahl an passenden Antennen- und Anschluss-Adaptern findest du im Autoradio Adapter Shop.

Diese Technik nutzt zwei Antennen in der Heckscheibe – eine für AM/FM und eine zweite nur für FM.
Ein integrierter Diversity-Verstärker vergleicht laufend die Signalqualität beider Antennen und wählt automatisch das stärkere aus.
So bleibt der Empfang klar und stabil, auch bei schwierigen Bedingungen wie in Tälern oder Stadtzentren mit vielen Gebäuden.


📖 Definition / Glossar

Was bedeutet Antennen-Diversity?
„Diversity“ bedeutet Vielfalt – im Car-HiFi-Bereich beschreibt es den parallelen Empfang mehrerer Signale über zwei oder mehr Antennen.
Das Radio wählt dabei immer das Signal mit der besten Qualität aus, um Rauschen und Aussetzer zu vermeiden.
So entsteht ein deutlich klarerer UKW-Empfang als bei Fahrzeugen ohne Diversity-Technik.


🔧 PraxisTipps – Nachrüst-Radio richtig anschließen

Um die Antennen-Diversity auch mit einem Nachrüst-Radio zu nutzen, brauchst du einen Doppel-Fakra-Antennenadapter. Dieser leitet die Signale beider Antennen an das neue Radio weiter und versorgt den Verstärker über die 12 V „ANT REM“-Leitung mit Strom. Entferne das originale VW-Radio mit einem Entriegelungswerkzeug. Stecke den Doppel-Fakra-Adapter auf die beiden Antennenstecker im Fahrzeug. Verbinde das blaue Steuerkabel des Adapters mit dem „ANT REM“-Anschluss am Nachrüst-Radio. Teste den Empfang – Sender sollten klar und rauschfrei zu hören sein. Fixiere alle Stecker sicher und montiere das Radio wieder ein.
💡 Tipp: Nur wenn beide Antennen aktiv sind, greift die volle Diversity-Funktion. Fehlt die 12 V-Versorgung, arbeitet nur eine Antenne – der Empfang wird deutlich schlechter.

🚗 Auto / Modell-Übersicht

Die Antennen-Diversity-Technik wurde bei vielen VW-Modellen eingesetzt:

  • VW Golf V (2003–2008): Zwei Antennen in der Heckscheibe integriert.
  • VW Golf Plus: Gleiches System, aber teilweise anderer Verstärkerstecker.
  • VW Passat (B6/B7): Häufig ähnliche Doppel-Fakra-Anschlüsse.
  • VW Golf VI: Weiterentwickeltes Diversity-System mit DAB-Unterstützung.


📊 Vergleich: Empfang mit und ohne Diversity

System Signalqualität Typische Probleme
Ohne Diversity Schwankend, anfällig für Reflexionen Rauschen, Aussetzer, schwache Sender
Mit Diversity Stabiler Empfang auch in Städten oder Tälern Nahezu rauschfrei, klare Wiedergabe



❓ FAQ

Oft ist nur eine Antenne angeschlossen – ohne Diversity-Adapter bleibt der Empfang instabil.

Ja, wenn das Fahrzeug ab Werk zwei Antennen nutzt (Doppel-Fakra). Nur so funktioniert die Signalumschaltung korrekt.

Ja, der Anschluss ist einfach: Doppel-Fakra anstecken, 12 V-Remotekabel verbinden, fertig.


✅ Fazit / Zusammenfassung

Der **VW Golf V Antennen-Diversity-Anschluss** ist entscheidend für klaren UKW-Empfang. Mit dem passenden **Doppel-Fakra-Adapter** bleiben beide Antennen aktiv – das garantiert stabilen, rauschfreien Empfang auch bei schwierigen Bedingungen. So holst du mit einem Nachrüst-Radio das Beste aus dem VW-Diversity-System heraus.

⚠️ Gewährleistung & Einbauhinweis

Der Einbau eines Antennen-Diversity-Adapters erfolgt in Eigenverantwortung. Wir übernehmen keine Gewähr für Fehlanschlüsse oder Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Vor Arbeiten an elektrischen Komponenten immer die Batterie abklemmen. Beim Ausbau des VW-Radios sollte ein passendes Autoradio-Ausbau-Werkzeug verwendet werden, um Kratzer an der Radioblende zu vermeiden.